
Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten in Bayern 2025
In diesem Schuljahr pausieren die Dr. Hans Riegel Fachpreise für Seminararbeiten, daher lobte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für das Schuljahr 2024/25 einen bayernweiten Wettbewerb für Seminararbeiten in MINT-Fächern aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Abiturientinnen und Abiturienten an Gymnasien sowie FOS/BOS, die ihre (W-) Seminararbeit in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik oder Physik eingereicht haben.
Mit diesem Wettbewerb werden herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II honoriert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Förderung der MINT-Fächer.
Constantin Aschenbrenner aus der F13T2 konnte mit seiner Arbeit „Bau einer nachführbaren PV-Anlage unter Berücksichtigung eines ansprechenden Designs“ im Fach Informatik den 1. Preis erzielen. Er zeigte eine der Aufgabenstellung überaus angemessene Ausführung, die analytische, technische und programmiertechnische Fertigkeiten des Seminaristen widerspiegelt. Er entwickelte dabei eine Solarblume mit Nachführung, die sich am jeweiligen Sonnenstand orientiert. Einen Großteil seiner verwendeten Teile plante und konstruierte er dabei selbst und verwendete einen 3D Drucker zur Herstellung. Seine Arbeit überzeugt durch die gelungene Kombination bewährter Technologien mit innovativen Ansätzen und demonstriert sowohl technisches Fachwissen als auch die Kompetenz, theoretische Konzepte praxisnah umzusetzen.

Wir gratulieren ihm herzlich für diese bemerkenswerte Auszeichnung!