Aktuelles
- Mit großer Begeisterung und tollen Kochkünsten haben Schüler des Wahlpflichtfaches Französisch 12 und 13 den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag vom 22.1.1963 gefeiert. „Vive la France“ soll es bei weiteren Aktionen heißen, wie der Frankreichfahrt im September und beim Kontakt mit der Partnerschule bei Bourges.
- ,,Full house" an der FOSBOS: Beim Info-Abend zur FOS11 informierten sich Schüler und Eltern über die Chancen und Herausforderungen dieses Bildungswegs. Nächste Info-Möglichkeit: Der Info-Tag am 11.02.2023
- Die Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" sind zu Recht stolz auf Ihre Urkunden.
- Die Johanniter freuten sich über die zahlreichen Päckchen der FOSBOS-Klassen für die "Weihnachtstrucker"-Aktion.
- Den diesjährigen Infineon-Preis erhielten die SchülerInnen Eva Pilhofer, Simon Dirigl, Rebecca Müller, Kai Scholze und Jaqueline Köpf. Herzlichen Glückwunsch!
- Gewinner*innen beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung mit einem Video zum Thema 'Aktuelle Beispiele für den Rechtsruck Polens'
- Exkursion der FOSBOS in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
- Schüler*innen der Klassen F11S5 und F11S7 verkauften auf dem Lukretia-Markt für den Verein 'Zweites Leben' Holz- und Tonunikate.
- Im Simultanschach besiegte Schulleiter Dr. Michael Völkl die drei Herausfordenden.
- Insgesamt 36 Schüler*innen lernten sich im Rahmen des Tandemprojekts kennen.
- Im diesjährigen Kickerturnier setzten sich die Lehrer Frank Brossmann und Felix Lindner gegen ihre Kollegen Frank Lohneisen und Wolfgang Ludwig mit 4 : 2 durch.
- Die Teilnehmer*innen des Kaufmann International Programms in Galway (Irland) erhielten die Zertifikate der deutsch-irischen Außenhandelskammer. Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss des dreiwöchigen Programms!
- Das Kickerturnier 22/23 wurde von Schulleiter Dr. Michael Völkl eröffnet.
- 200 Realschüler:innen schnupperten am 25. + 26.7.2022 FOS-Luft.
- Die Auszeichnung der Schulbesten und die Zeugnisverleihung an 700 Abiturienten erfolgte im Audimax der Uni.
- Das Green Team unserer Schule erradelte bei der Aktion "Energie wird Natur" im DEZ 611 Wh. Die in der Aktionswoche erradelte Energie wird durch Spenden verschiedener Sponsoren in Geld für Naturprojekte umgewandelt.
- Die FOSBOS erhielt das Zertifikat als „Grenzenlos-Schule“.
- Das Stück „Faustina“ wurde vom Schultheater am 11. und 12. Mai aufgeführt. Die Faust-Adaption wurde durch viele aktuelle Bezüge ergänzt.
- Viele Schüler- und Lehrer*innen hatten die Courage ihr Statement gegen Rassismus zu zeigen.
- Gewinner im Bundeswettbewerb für politische Bildung IPo4 mit dem Wandplakat 'Frauenrechte im internationalen Vergleich'
- Beim Wettbewerb "Pimp my Mülleimer" des AK Umweltbildung wurden die Abfallbehälter für die korrekte Mülltrennung kreativ gestaltet. Als Preis erhält die Siegerklasse eine Alpakawanderung!
- Die schulinterne Mini-Ehrenamtsmesse mit 17 Ausstellern aus verschiedenen sozialen Bereichen wurde gut besucht. An der FOSBOS Regensburg wird gesellschaftliches Engagement groß geschrieben!
- Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen besuchte die FOSBOS zu einer Lesung. Im Rahmen von "Regensburg liest ein Buch" hatten zwei Klassen Szenen aus ihrem Roman "Lügnerin" kreativ umgesetzt.